Sie befinden sich hier:
Verbrauchsmaterialien TENS

DE01 Wiederverwendbare Elektroden 40 x 40 mm
Länge: 4 cm
Breite: 4 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE02 Wiederverwendbare Elektroden 40 x 80 mm
Länge: 4 cm
Breite: 8 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE04 Wiederverwendbare Elektroden 32 mm rund
Durchmesser: 3,2 cm
Form: rund
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE11 Wiederverwendbare Elektroden 50 mm rund
Durchmesser: 5,0 cm
Form: rund
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE13 Wiederverwendbare Elektroden 38 x 50 mm
Länge: 3,8 cm
Breite: 5 cm
Form: oval
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE16 Wiederverwendbare Elektroden 45 x 95 mm
Länge: 4,5 cm
Breite: 9,5 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE19 Wiederverwendbare Elektroden 45 x 45 mm
Länge: 4,5 cm
Breite: 4,5 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE20 Wiederverwendbare Elektroden 45 x 45 mm
Länge: 4,5 cm
Breite: 4,5 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE24 Wiederverwendbare Elektroden 50 x 50 mm
Länge: 5 cm
Breite: 5 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE25 Wiederverwendbare Elektroden 150 x 95 mm
Länge: 15 cm
Breite: 9,5 cm
Form: Schmetterling
Packungsinhalt: 1 Butterfly-Elektrode

DE29 Wiederverwendbare Elektroden 350 x 40 mm
Länge: 35 cm
Breite: 4 cm
Form: länglich
Packungsinhalt: 1 Elektroden

DE41 Wiederverwendbare Elektroden 40 x 40 mm
Länge: 4 cm
Breite: 4 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE42 Wiederverwendbare Elektroden 40 x 40 mm
Länge: 4 cm
Breite: 4 cm
Form: Rechteck
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE43 Wiederverwendbare Elektroden 38 x 50 mm
Länge: 3,8 cm
Breite: 5 cm
Form: oval
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE45 Wiederverwendbare Elektroden 150 x 95 mm
Länge: 15 cm
Breite: 9,5 cm
Form: Schmetterling
Packungsinhalt: 1 Butterfly-Elektrode

DE46 Wiederverwendbare Elektroden 45 x 95 mm
Länge: 4,5 cm
Breite: 9,5 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

DE47 Wiederverwendbare Elektroden 51 x 51 mm
Länge: 5,1 cm
Breite: 5,1 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

AH10 Putzrolle
Länge: 10 Meter
Breite: 10 cm
Form: Rolle
Packungsinhalt: 1 Rolle Pflaster

SQ05 Wiederverwendbare Elektroden 51 x 51 mm
Länge: 5,1 cm
Breite: 5,1 cm
Form: quadratisch
Packungsinhalt: 4 Stück Elektroden

GEL01 Leitfähiges leitfähiges Gel 60 Gramm
Verpackung: Tube
Packungsinhalt: 1 Tube

GEL02 Tac selbstklebendes Gel 50 Gramm
Verpackung: Tube
Packungsinhalt: 1 Tube

GEL03 Pre-Tac Klebeflüssigkeit 15 ml
Verpackung: Flasche
Packungsinhalt: 1 Durchstechflasche

SKIN TENS Clean Cote für TENS
Verpackung: 1 box
Packungsinhalt: 50 Tücher / Tücher

EKI050 Elektrodenkabel für i-Pulz 50cm
Typ: Kabel
Länge: 50 cm
Packungsinhalt: 2 Kabel pro Set

EKI120 Elektrodenkabel für i-Pulz 120cm
Typ: Kabel
Länge: 120 cm
Packungsinhalt: 2 Kabel pro Set

EKI150 Elektrodenkabel für i-Pulz 150cm
Typ: Kabel
Länge: 150 cm
Packungsinhalt: 2 Kabel pro Set

EKI40S Verteilerkabel für TENS
Typ: Kabel
Länge: +/- 15 cm
Packungsinhalt: 2 Kabel pro Set
Veel gestelde vragen
TENS ist die Abkürzung für „Transkutane Elektrische Nervenstimulation“. Diese Behandlung basiert auf der Verwendung schwacher elektrischer Impulse zur Schmerzlinderung.
Das TENS-Gerät ist ein handliches kleines Gerät mit zwei Kabeln an denen Sie die Elektroden anschließen können. Sie bringen diese selbstklebenden Elektroden auf Ihrer Haut an. Das TENS-Gerät sendet elektrische Impulse an die Elektroden. Dadurch wird die Nervenübertragung von Schmerzen unterbrochen und der gefühlte Schmerz reduziert sich. Das Gehirn stimuliert die Produktion von natürlichen Schmerzmitteln wie Endorphinen. Dies entspannt die Muskeln.
TENS kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen und Schmerzsyndromen verschrieben werden. Die Therapie konzentriert sich auf allgemeine Schmerzsignale.
TENS wird unter anderem in folgenden Anwendungen eingesetzt:
– Kopfschmerzen
– Schmerzen im unteren Rückenbereich
– Nacken- und Schulterschmerzen
– Gliederschmerzen
– Viele Formen von Nervenschmerzen
– Gefäßschmerzen
– Gesichtsschmerzen
– Phantomschmerz
– Gicht und Gelenkentzündung
Beispiele für akute Schmerzsituationen, in denen TENS von Nutzen sein kann:
– Schmerzkontrolle während der Geburt (MamaTENS)
– Postoperative Schmerzen und posttraumatische akute Schmerzen
– Schmerzen im Narbengewebe
– Einige Brüche, wie gebrochene Rippen.
Nervenstimulation (TENS) verursacht keine kurz- oder langfristigen körperlichen Schäden. Sie müssen selbstverständlich die Sicherheitshinweise beachten.
Die TENS-Therapie hat praktisch keine Nebenwirkungen. Hautreizungen können aufgrund einer allergischen Reaktion auf die mit dem Gerät verwendeten Elektroden auftreten. Rehan verfügt über ein sehr breites Sortiment an hautfreundlichen Elektroden zur Bekämpfung von Hautreizungsproblemen.
In einigen Fällen gewöhnt sich der Körper möglicherweise an den langfristigen täglichen Gebrauch der Nervenstimulation was zu einer geringeren Produktion von Endorphinen führen kann.
Ihre Krankenkasse erstattet die Versorgung mit einem TENS-Gerät. Das Nervenstimulationsgerät muss jedoch im Voraus von einem Facharzt/ Hausarzt verschrieben werden. Genauere Informationen zu der Erstattung der Kosten können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen oder für weitere Informationen zur Übernahme dieses Hilfsmittels kontaktieren Sie bitte uns.
Ihr Facharzt oder Hausarzt kann Ihnen ein Rezept ausstellen.
In der Regel ja – eine genaue Aufstellung erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Die Zustellung erfolgt durch einen Paketservice.
Wenn wir Ihre Bestellung bis 13:00 Uhr erhalten, versenden wir die Materialien noch am selben Tag.
Die Rückholung des TENS-Gerätes erfolgt durch uns. Bitte kontaktieren Sie uns zwecks Vorgehensweise.
Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch. Konnten Sie das Problem nicht lösen? Rufen Sie in diesem Fall unseren Kundenservice unter 02054-12 45 799 an. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit eine E-Mail mit Ihrer Frage senden (info@rehan.de).
- Was ist TENS?
-
TENS ist die Abkürzung für „Transkutane Elektrische Nervenstimulation“. Diese Behandlung basiert auf der Verwendung schwacher elektrischer Impulse zur Schmerzlinderung.
- Wie funktioniert TENS?
-
Das TENS-Gerät ist ein handliches kleines Gerät mit zwei Kabeln an denen Sie die Elektroden anschließen können. Sie bringen diese selbstklebenden Elektroden auf Ihrer Haut an. Das TENS-Gerät sendet elektrische Impulse an die Elektroden. Dadurch wird die Nervenübertragung von Schmerzen unterbrochen und der gefühlte Schmerz reduziert sich. Das Gehirn stimuliert die Produktion von natürlichen Schmerzmitteln wie Endorphinen. Dies entspannt die Muskeln.
- Wofür kann TENS angewendet werden?
-
TENS kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen und Schmerzsyndromen verschrieben werden. Die Therapie konzentriert sich auf allgemeine Schmerzsignale.
TENS wird unter anderem in folgenden Anwendungen eingesetzt:
– Kopfschmerzen
– Schmerzen im unteren Rückenbereich
– Nacken- und Schulterschmerzen
– Gliederschmerzen
– Viele Formen von Nervenschmerzen
– Gefäßschmerzen
– Gesichtsschmerzen
– Phantomschmerz
– Gicht und GelenkentzündungBeispiele für akute Schmerzsituationen, in denen TENS von Nutzen sein kann:
– Schmerzkontrolle während der Geburt (MamaTENS)
– Postoperative Schmerzen und posttraumatische akute Schmerzen
– Schmerzen im Narbengewebe
– Einige Brüche, wie gebrochene Rippen. - Ist eine Nervenstimulation gefährlich oder schädlich?
-
Nervenstimulation (TENS) verursacht keine kurz- oder langfristigen körperlichen Schäden. Sie müssen selbstverständlich die Sicherheitshinweise beachten.
- Hat TENS irgendwelche Nebenwirkungen?
-
Die TENS-Therapie hat praktisch keine Nebenwirkungen. Hautreizungen können aufgrund einer allergischen Reaktion auf die mit dem Gerät verwendeten Elektroden auftreten. Rehan verfügt über ein sehr breites Sortiment an hautfreundlichen Elektroden zur Bekämpfung von Hautreizungsproblemen.
In einigen Fällen gewöhnt sich der Körper möglicherweise an den langfristigen täglichen Gebrauch der Nervenstimulation was zu einer geringeren Produktion von Endorphinen führen kann.
- Werden die Kosten für ein TENS-Gerät erstattet?
-
Ihre Krankenkasse erstattet die Versorgung mit einem TENS-Gerät. Das Nervenstimulationsgerät muss jedoch im Voraus von einem Facharzt/ Hausarzt verschrieben werden. Genauere Informationen zu der Erstattung der Kosten können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen oder für weitere Informationen zur Übernahme dieses Hilfsmittels kontaktieren Sie bitte uns.
- Wer kann mir ein TENS-Gerät verschreiben?
-
Ihr Facharzt oder Hausarzt kann Ihnen ein Rezept ausstellen.
- Werden die Verbrauchsmaterialien erstattet?
-
In der Regel ja – eine genaue Aufstellung erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse.
- Wer liefert mein TENS-Gerät?
-
Die Zustellung erfolgt durch einen Paketservice.
- Wie lange dauert die Lieferung meiner Bestellungen von TENS-Zubehör?
-
Wenn wir Ihre Bestellung bis 13:00 Uhr erhalten, versenden wir die Materialien noch am selben Tag.
- Ich benutze mein TENS-Gerät nicht mehr. Wie kann ich es zurückgeben?
-
Die Rückholung des TENS-Gerätes erfolgt durch uns. Bitte kontaktieren Sie uns zwecks Vorgehensweise.
- Was mache ich, wenn ich ein Problem mit meinem TENS-Gerät habe?
-
Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch. Konnten Sie das Problem nicht lösen? Rufen Sie in diesem Fall unseren Kundenservice unter 02054-12 45 799 an. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit eine E-Mail mit Ihrer Frage senden (info@rehan.de).